
Im Sommer veranstaltet der Schuntille e. V. auf dem Gelände des Studentenwohnheims “An der Schunter” das Musikum, ein zweitägiges Musikfestival mit lokalen Bands aus der Region Braunschweig. Dort können neue und altbekannte Bands ihr Können unterbeweisstellen. Bei ausgelassener Stimmung, Getränken und leicher Verpflegung kann man hier nach einer harten Arbeitswoche entspannt den Abend ausklingen lassen. Das Musikum findet für gewöhnlich in der zweiten Hälfte des Juni’s statt.
Bewerbung
Im Frühling beginnt die Bewerbungsphase für das Musikum. Sobald die Bewerbungsphase beginnt, findet sich hier ein Link zum Bewerbungsportal. Nach der Bewerbungsphase entscheidet eine Jury über die Teilnahme am Musikum. Dabei werden Bands bevorzugt, welche aus der Region Braunschweig stammen.
Geschichte des Musikums
Das Musikum entstand aus der Initiative der musikbegeisterten Bewohner des Studentenwohnheims an der Schunter in Braunschweig. Bereits 1980 organisierten sie das erste Jazzfestival „Jam Session“, um weniger bekannte Bands vor einem breiten Publikum ohne Eintrittsgebühren auftreten zu lassen. Der Erfolg dieser Veranstaltung führte in den Folgejahren zu weiteren Konzerten, die 1985 um einen Rockmusik-Tag erweitert und in „Musikum“ umbenannt wurden. Über die Jahre entwickelte sich das Festival zu einem festen Bestandteil der Braunschweiger Musikszene, das bewusst auf spontane Begegnungen und den Austausch zwischen Bands und Publikum setzt. Das Festival wird durch den 1981 gegründeten Verein ‘Schuntille e. V.’ ausgerichtet, welcher auch weitere Veranstaltungen wie das “Maifest” oder die “Spooktille” ausrichtet.
Finanzierung
Trotz der freiwilligen Arbeit von Organisatoren und Bands fallen beträchtliche Kosten an – vorrangig für die Miete der Bühnen, den PA-Anlagen-Verleih, den Sicherheitseinsatz, zusätzliche sanitäre Einrichtungen sowie für Drucksachen wie Plakate, Handzettel und Programmhefte. Der Großteil der notwendigen finanziellen Mittel wird durch Förderungen sichergestellt. Namhafte Unterstützer sind hierbei das Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, das Studierendenparlament und der AStA der TU Braunschweig und das Studierendenwerk OstNiedersachsen. Ergänzt werden die Fördermittel durch Eigenmittel des Schuntille e. V. und diverse Sponsoring-Optionen. Sponsoren können etwa durch finanzielle Zuwendungen, technische Unterstützung oder die Abwicklung von Druckaufträgen zum Festival beitragen und im Gegenzug über Plakat- und Handzettelwerbung, Anzeigen im Programmheft, Werbung an den Bühnen oder Informationsstände präsent sein.